http://www.artechock.de/film/text/special/2015/cinema_moralia/10_16.html
"Steht die DFFB vor der Entscheidung in der Direktorenfrage? Die
entscheidende Frage ist, was man will. Soll zum dritten Mal ein
Direktor gegen den Konsens der Institution berufen werden, die er doch
eigentlich leiten soll? Warum probieren es Senat und Kuratorium
nicht einmal mit einer Kompromisslösung und nehmen dadurch Dozenten
und Studenten mit in die Verantwortung? Die Erfahrung lehrt, dass
Böhning und der Senat die Widerstandskraft und den Zorn der Studenten
regelmäßig
unterschätzen. Auf einer Vollversammlung haben die Studenten am
Donnerstag erste Schritte beraten. Sie lehrt auch, dass die DFFB ein
Jahr lang ganz gut ohne Direktor ausgekommen ist. Das könnte noch ein
wenig so weitergehen."
Wir sind Alumni der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, die an vergangenen politischen Aktionen rund um Direktorenwahlen beteiligt waren. Anlässlich der Neuausschreibung der Doppelspitze im Januar 2021 möchten wir diesen Blog relaunchen – als Archiv vergangener Auseinandersetzungen und zugleich als Ort, an dem die Ereignisse rund um die Neubesetzung des Direktorats 2021 kommentiert werden: um Öffentlichkeit herzustellen, die im Rahmen des "Change Prozesses" an der dffb nicht gegeben ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen