HOFFNUNG: GESPRÄCHE MIT BJÖRN BÖHNING ÜBER EIN ZUKÜNFTIGES VERFAHREN
Die Studentenschaft der Deutschen Film- und Fernsehakademie freut sich mitteilen zu dürfen, dass ihr Gesprächsangebot an das Kuratorium und Björn Böhning wahrgenommen wurde. Am Mittwoch, den 29.4. kam es zum ersten Treffen zwischen vier studentischen Vertretern und Björn Böhning. Ziel des Gesprächs war es, herauszufinden, ob man sich auf elementare Punkte eines neuen Verfahrens verständigen kann. In weiteren Gesprächen werden sich die studentischen Vertreter für ein transparentes, chancengleiches Verfahren stark machen. Dabei können sie sich auf die Einschätzung der Richterin vom 10. April berufen, die erklärte, dass das Direktorenamt mit einem öffentlichen Amt gleichzusetzen sei und die alleinige Berufung auf das GmbH-Recht damit unzulässig.
Die Studierenden erhoffen sich von den Gesprächen ein angemessenes Entgegenkommen von Seiten des Kuratoriums und des Chefs der Senatskanzlei, nachdem das vergangene Verfahren sich als unproduktiv und zuletzt unhaltbar herausgestellt hat.
Erklärtes gemeinsames Ziel der informellen Treffen ist die Erarbeitung eines Verfahrensvorschlags, der später von einem Runden Tisch finalisiert und verabschiedet werden soll. Darüber hinaus könnte der Runde Tisch zu einer festen Institution werden, um den regelmässigen Austausch zwischen Kuratorium und Akademie in Zukunft sicherzustellen.
Der Rat der Studierenden der DFFB
im Namen der Gemeinschaft der Studierenden
Wir sind Alumni der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, die an vergangenen politischen Aktionen rund um Direktorenwahlen beteiligt waren. Anlässlich der Neuausschreibung der Doppelspitze im Januar 2021 möchten wir diesen Blog relaunchen – als Archiv vergangener Auseinandersetzungen und zugleich als Ort, an dem die Ereignisse rund um die Neubesetzung des Direktorats 2021 kommentiert werden: um Öffentlichkeit herzustellen, die im Rahmen des "Change Prozesses" an der dffb nicht gegeben ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen