http://www.negativ-film.de/viele-worte-keine-filme-cannes-blog-5te-folge/
"Natürlich könnte die Förderung viel mutiger sein. Vor allem könnte sie
die Ausbildung verbessern, könnte daran arbeiten, dass nicht marktfähige
Filme, sondern gute Filmemacher das Ziel von Ausbildung sind. Ich
möchte hier nicht die DFFB-Zukunftsdebatte weiterführen, aber der
aktuelle Besetzungsstreit ist ein Schulbeispiel der Probleme, um die es
geht. Hier wünschte ich mir die Stimme der Medienboardchefin öffentlich
hörbarer. Da Kirsten Niehuus auch DFFB-Kuratoriumsmitglied ist, wird sie
die Berliner Senatskanzlei nicht öffentlich kritisieren. Aber ihr wird
bestimmt auch daran gelegen sein, dass die DFFB ästhetisch
anspruchsvolle, nicht nur ökonomisch erfolgreiche Projekte produziert,
und das bleibt, was sie ist: Die künstlerische Film-Avantgarde unter den
Filmhochschulen, und die international mit Abstand erfolgreichste. Auch
unter den wenigen deutschen Cannes-Filmen ragt auch die DFFB wieder einmal hervor."
Wir sind Alumni der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, die an vergangenen politischen Aktionen rund um Direktorenwahlen beteiligt waren. Anlässlich der Neuausschreibung der Doppelspitze im Januar 2021 möchten wir diesen Blog relaunchen – als Archiv vergangener Auseinandersetzungen und zugleich als Ort, an dem die Ereignisse rund um die Neubesetzung des Direktorats 2021 kommentiert werden: um Öffentlichkeit herzustellen, die im Rahmen des "Change Prozesses" an der dffb nicht gegeben ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen