UPDATE: Link zur Einladung der Berlinale-Podiumsdiskussion im Maxim Gorki Theater am 9. Februar 2015 http://dffbjetzt.blogspot.de/2015/02/wir-laden-ein-berlinale.html
Jeder kann kommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir
laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion der Studentenschaft
der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), u.a. mit
Christian Petzold, Detlev Buck, Wolfgang Becker, Chris Kraus, Peter
Henning und studentischen Vertretern am kommenden Freitag Abend in der
Akademie der Künste, moderiert von Rüdiger Suchsland.
Die
Entscheidung für das neue Direktorium der dffb ist in der finalen Phase
und wird von großer Tragweite sein. Es geht um konkrete Konsequenzen
für die Qualität der Lehre, wie auch der Filme. Die Studierenden stellen
daher offensiv die Frage: Wo geht es hin mit der Zukunft der dffb und
wer entscheidet über diese? Wo geht es hin mit dem Film in Deutschland?
In
einem gemeinsamen Verfahren der Akademie und des Kuratoriums zur Wahl
der neuen Direktion blieben am Ende zwei Kandidaten übrig. Die
Bekanntmachung wird erst nach Weihnachten erfolgen und die Namen sind
offiziell weiterhin nur dem Kuratorium und der Findungskommission
bekannt. Trotz einer Absichtserklärung des Kuratoriums zu einem Konsens
haben sich die Interessen leider erneut polarisiert.
Dabei liegen die Ziele der dffb klar auf der Hand: Innovative Ausbildung anstatt stumpfer Produktion,
Herausforderung von Märkten anstatt sie blind zu bedienen,
Mitbestimmung anstatt Zentralisierung. Die dffb ist seit jeher eine
Kunstakademie, die das Potential ihrer Studenten freisetzen kann. So
konnten Filme wie zuletzt „Das Merkwürdige Kätzchen“, „Anna Pavlova lebt
in Berlin“, „Der Samurai“, „Oh Boy“ oder „Komm und Spiel“ enstehen. Die
Stärken der dffb verlangen wieder eine künstlerische Leitung, feste,
prägende Dozenten, alternative Seminarformen. Die dffb muss Ort
konfrontativer Diskurse bleiben, ihre Besonderheit darf nicht aufs Spiel
gesetzt werden!
Diskutieren Sie mit uns,
am
Freitag, den 19.12.2014, 19 Uhr – Studiofoyer, Akademie der Künste,
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin. Eine Veranstaltung der Studentenschaft
der dffb mit der Akademie der Künste
Trotz
des bevorstehenden Weihnachten und der Kurzfristigkeit unserer
Einladung würden wir uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können.
Mit herzlichen Grüßen,
die Studentenschaft der dffb
Wir sind Alumni der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, die an vergangenen politischen Aktionen rund um Direktorenwahlen beteiligt waren. Anlässlich der Neuausschreibung der Doppelspitze im Januar 2021 möchten wir diesen Blog relaunchen – als Archiv vergangener Auseinandersetzungen und zugleich als Ort, an dem die Ereignisse rund um die Neubesetzung des Direktorats 2021 kommentiert werden: um Öffentlichkeit herzustellen, die im Rahmen des "Change Prozesses" an der dffb nicht gegeben ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen